Quanz & Partner MOBILITÄT plus ZUKUNFT
Quanz & Partner    MOBILITÄT plus ZUKUNFT

 

Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Räumliche Ungleichheiten sowie hohe Umweltbelastungen erfordern neue und angepasste Konzepte. Nachhaltige Mobilitätslösungen müssen die Bedürfnisse der Menschen befriedigen und gleichzeitig bezahlbar und umweltverträglich sein. Diese Lösungen sehen für Städte, ländliche Räume und touristische Regionen unterschiedlich aus. Im Ergebnis führen sie zu einer höheren Lebensqualität für die Menschen und zu geringeren Umweltbelastungen.

 

Wir beschäftigen uns seit über 15 Jahren Jahren damit, Beiträge zu einer nachhaltigeren Mobilität zu leisten. 
Von der Beratung über die Entwicklung von praxisnahen, umsetzungsorientierten Konzepten bis hin zur Umsetzungsbegleitung sind wir für gewerbliche und öffentliche Kunden da, und das gerne auch für Sie!

 

 

+++ News +++

 

             

Alle Infos zu Quanz & Partner auf einen Blick!

Seit nunmehr über 15 Jahren leisten wir vielfältige Beiträge zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung! In unserem übersichtlichen Unternehmensprofil erhalten Sie einen Überblick über unsere Geschäftsfelder, verschiedene Tätigkeiten und dazugehörige Referenzen. Bei Fragen, Anmerkungen oder Ideen der Zusammenarbeit kommen Sie gern auf uns zu und melden Sie sich bei uns!

 

 

Mobilität der Zukunft immer im Blick!

Im Rahmen des 5. RegioTALK des RIK Berlin Südwest am 16.01.2023 diskutierten ca. 100 Gäste über Herausforderungen und Lösungen zur Mobilität der Zukunft. Axel Quanz von Quanz & Partner berichtete über seine Erfahrungen aus vielen Mobilitätsprojekten und konnte den Teilnehmenden Ideen und Anregungen mitgeben. Wünschen auch Sie Expertenwissen zu Themen der nachhaltigen Mobilität in Form von Vorträgen, Workshops oder Moderationen? Dann sprechen Sie uns gern an!

 

 

Umstieg auf Elektromobilität - Wir beraten Sie!

Sie sind selbständig, kleines oder mittleres Unternehmen, haben Ihren Sitz in Berlin und benötigen für Ihre Arbeit ein der mehrere motorisierte Fahrzeuge? Mit einer attraktiven, finanziellen Förderung über das Programm "Wirtschaftsnahe Elektromobilität" (welmo) haben Sie die Möglichkeit leicht auf Elektromobilität umzusteigen! Auch die Beratung dafür wird gefördert. Wir sind autorisierte Berater für dieses Programm und beraten auch Sie gern bei Ihrem Vorhaben. Sprechen Sie uns an!

 

Konzept zur Weiterentwicklung des E-Bike-Verleihs in Elbe-Elster

Um das touristische Fahrradverleihsystem im Landkreis Elbe-Elster noch attraktiver und präsenter zu gestalten, haben wir für den Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. ein Konzept zur Weiterentwicklung dieses Angebots erstellt. Über ein Status-Quo-Analyse, Best-Practice-Beispiele vergleichbarer touristischer Fahrradverleihsysteme sowie einen Workshop mit Verleihpartnern und Experten-Interviews ist ein Maßnahmenkatalog mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen entstanden.       

 

Konzept zur Umstellung des Fuhrparks des Bezirksamtes Mitte von Berlin

Die politischen Rahmenbedingungen erfordern gerade für öffentliche Einrichtungen, die Migration von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hin zu E-Fahrzeugen zu forcieren. Im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes des Bezirksamtes Mitte von Berlin haben wir eine Analyse des bestehenden Fuhrparks (85 Fahrzeuge an 12 Standorten) durchgeführt sowie ein E-Fahrzeug- und Ladeinfrastrukturkonzept inkl. Installationschecks, Wirt-schaftlichkeitsanalyse und Kostenermittlung erarbeitet. Das im August 2021 präsentierte Konzept bietet umfassende Hinweise für eine stufenweise Fuhrparkumstellung.  

 

Neue touristische Radroute "Tegeler See Radroute"

Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk Reinickendorf weiterzuentwickeln, haben wir im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Bezirks die erste touristischer Radroute Reinickendorfs entwickelt. Die beschilderte "Tegeler See Radroute" führt auf 20 km einmal rund um den Tegeler See, den zweitgrößten See Berlins. Am 21.08.2021 haben wir die Route mit den Bezirken Reinickendorf, Spandau und visitBerlin offiziell eröffnet und konnten vielen Interessierten den attraktiven Mix aus Natur, Freizeit und Kultur auf geführten Radtouren näher bringen.

 

Konzept Radroutenmanagement für den Radring "Rund um Berlin"

Die langfristige, erfoglreiche Organisation, Unterhaltung und Vermarktung einer Fernradroute sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine qualitätsvolle touristische Radroute. Wie die Bündelung dieser Faktoren in einem professionellem Routenmagenement unter Einbezug relevanter Akteure aussehen kann, haben wir als umsetzungsorientiertes Konzept für die 330 km lange Fernradroute "Rund um Berlin" im Auftrag des Dachverbands der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. herausgearbeitet.

 

Neue Radroute für Steglitz-Zehlendorf

Nach der erfolgreichen Entwicklung der "Dahlem Route", "Wannsee-Babelsberg Route" und  "Nikolassee Route" wurde im September 2020 das touristsiche Radroutennetz des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf mit der "Steglitz Route" komplettiert. Auch wir waren wieder bei der Entwicklung dabei und haben uns insbesondere mit der Planung und Umsetzung der Beschilderung sowie der digitalen Navigation beschäftigt.
Umfangreiche 
Infos zu den "Radrouten Südwest" gibt es hier!

 

 

Neue Fahrradrouten zum Thema "30 Jahre friedliche Revolution"

Das Jubiläumsjahr "30 Jahre friedliche Revolution" haben die Berliner Bezirke Pankow, Mitte und Lichtenberg zum Anlass genommen, drei touristische Radrouten zu entwickeln, die an geschichtsträchtigen Orten entlangführen. Quanz & Partner unterstützte den Tourismusverein Berlin-Pankow bei der Umsetzung und Vermarktung (z.B. Tourenpläne, Veröffentlichung im Tourenportal komoot).

 

 

1. Nationale Radlogistik-Konferenz

Vom 24. bis 26. Oktober 2019 fand die 1. Nationale Radlogistik-Konferenz in Berlin statt! Quanz & Partner übernahm im Auftrag des Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD) die organisatorische Ausrichtung von zwei abwechslungsreichen Konferenztagen und sorgte so für hohe Zufriedenheit bei den rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Kommunen. 

 

Elektomobilitätsworkshop für die Stadtwerke Quickborn

Für immer mehr Stadtwerke wird das Thema Elektromobilität zu einem wichtigen Aufgabenbestandteil. Ende September 2019 erhielten die Stadtwerke Quickborn von uns einen Gesamtüberblick über das Thema Elektromobilität. In einem Workshop wurden relevante Elektromobilitätsangebote vorgestellt und neue Produktideen entwickelt. Wenn auch Sie Interesse an einem Workshop oder Beratungsbedarf zu Fragen rund um die Elektromobilität haben, sprechen Sie uns an! Weitere Infos finden Sie hier.

 

Expertenbeitrag zum Thema Verkehr

Kann das Auto weg? So fragten Berliner Zeitung und Tagesspiegel in der Debatten-Serie 30 Jahre Mauerfall. Auch Axel Quanz wurde als Experte um seine Meinung zu diesem hochbrisanten Thema gebeten. Er zeigt die Chancen für eine umweltgerechte Weiterentwicklung des Berliner Verkehrs auf. Den spannenden Beitrag finden Sie hier.

 

 

Die "Dahlem Route" - Berlins erste bezirkliche Radroute

Im Sommer 2018 wurde die touristische Radroute, die "Dahlem Route", im Bezirk Steglitz-Zehlendorf eröffnet. Auf der rund 18 km langen beschilderten Rundroute lassen sich viele Highlights entdecken. Wir von Quanz & Partner waren für Konzeption, Umsetzungsbegleitung, Marketing und bunte Eröffnungsevents zuständig. 

 

Druckversion | Sitemap
© Quanz & Partner